Der Wanenberg ist ein Hügel mit einer Höhe von 100 Metern über NAP. Es liegt zwischen den Städten Munstergeleen, Windraak und Puth und ist Teil des Naturschutzgebietes Geleenbeekdal. Der Hügel ist Teil der westlichen Böschung des Plateau van Doenrade entlang des Geleenbeek-Tals.
Der Wanenberg ist eigentlich eine alte Flussterrasse, die den Fluss Maas im Laufe der Geschichte geprägt hat, indem er seinen Lauf veränderte. Die Steilhänge bilden den Übergang von der Hochterrasse (dem Plateau) zur Mittelterrasse (dem Tal). Durch die Entstehung der Steengrub, einer Trockengrube, die das Plateau auf der Südseite des Hügels durchschneidet, wurde der Wanenberg zu einer runden Ausbuchtung, die heute auf zwei Seiten von Tälern umgeben ist.
Der Höhenunterschied zwischen dem Gipfel und dem Fuß der Hänge des Wanenbergs beträgt ungefähr 35 Meter. Die Hänge sind von Resten des Hangwaldes bedeckt, die die landwirtschaftlichen Felder auf der Spitze säumen. Der wichtigste Überrest dieses Hangwaldes ist die Hondskerk, in der der Naturschutzverband IVN einen botanischen Garten angelegt hat. Teile der Wanenberg/Hondskerk werden seit 1997 von der Vereniging Natuurmonumenten verwaltet.
Von den Rändern des Wanenbergs hat man einen weiten Blick über das Westliche Bergbaugebiet. Die Gemeinde Schinnen hat mehrere markierte Wanderwege auf und um den Hügel herum angelegt. Bei Radfahrern ist der Wanenberg wegen seines Anstiegs mit einer durchschnittlichen Steigung von 5,1 Prozent beliebt. Der steilste Teil des Anstiegs hat eine Steigung von rund 8 Prozent.
Wir machen von Cookies Gebrauch, um unsere Website zu analysieren und die Funktionalitäten zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Politik.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, gewisse Informationen während des Navigierens auf einer Webseite oder bei zukünftigen Besuchen wieder abrufen zu können. Sie ermitteln uns auch einen Einblick darüber, wie Sie sich unsere Website ansehen. So können wir die Website stets verbessern und wird es für Sie noch einfacher, Zuid-Limburg zu entdecken.
Um die Website www.dasistparkstad.de optimal funktionieren zu lassen, benötigt man funktionelle Cookies. Diese können nicht ausgeschaltet werden und werden hier also ausschließlich zur Information angezeigt. So wird unter www.dasistparkstad.de von Cookies Gebrauch gemacht, um zu registrieren, ob die Cookie-Meldung akzeptiert ist, ob die Rundschreibenanmeldung genutzt oder weggeklickt wurde.
Mit den analysierenden Cookies sammeln wir Kenntnisse über das „Surfverhalten“ des Besuchers unserer Website. Diese Informationen werden dazu verwendet, unsere Websites jeden Tag wieder ein Bisschen zu verbessern. Das allgemeine Besucherverhalten wird anonymisiert dargestellt.
Diese Cookies helfen uns dabei, Anzeigen Ihren Interessen anzupassen, sodass Sie keine überflüssigen Informationen erhalten.
Mit diesen Cookies können wir Informationen zeigen, die zu Ihnen passen. Das tun wir auf der Grundlage von Informationen, die Sie sich auf unserer Website eher angesehen haben.
Sie können zu jedem gewünschten Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie hier die Einstellungen anpassen oder die Cookies (lokal) entfernen.
Einstellungen speichern