Die Marienkapelle, Friedenskapelle Schinnen oder Kapelle Unserer Lieben Frau, Königin des Friedens. Die Kapelle steht auf der Westkuppe des Krekelbergs und befindet sich etwa 200 Meter südöstlich der St. Dionysiuskirche.
In Schönn gibt es noch zwei weitere Marienkapellen. Die Kapelle mit Maria Park hat seit 1999 den Status eines Nationaldenkmals und ist Maria Königin des Friedens gewidmet.
1939 wurden die Kapelle und der Park im Auftrag des Kirchenvorstandes von Schinnen errichtet und eingeweiht. Architekt war HHA Tummers aus Heerlen. Die Kapelle wurde kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs errichtet.
Die Kapelle steht auf dem baumbewachsenen Hügel. Es ist über eine Treppe und einen Rundweg von der Straße Schinnen-Thull am Fuße des Hügels erreichbar. Am Fuß des Hügels befindet sich ein Eingangsbogen mit dem Text „Maria Park“ darin.
Es gibt eine Reihe von Bänken sowohl außerhalb als auch innerhalb der Kapelle. Die gemauerte Kapelle ist im traditionalistischen Stil erbaut. Die Kapelle besteht aus einem rechteckigen Langhaus mit Giebel/Ausgussgiebel und zurückgesetztem gebrochenem Satteldach und einem etwas schmaleren, aber höheren turmförmigen Chor mit Zeltdach.
Die Spitzbogenfenster haben steinerne Schlusssteine und Gitterwerk. Die Seitengiebel des Langhauses und die vier Giebel des Chores haben ein gezahntes Gesims.
Wir machen von Cookies Gebrauch, um unsere Website zu analysieren und die Funktionalitäten zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Politik.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, gewisse Informationen während des Navigierens auf einer Webseite oder bei zukünftigen Besuchen wieder abrufen zu können. Sie ermitteln uns auch einen Einblick darüber, wie Sie sich unsere Website ansehen. So können wir die Website stets verbessern und wird es für Sie noch einfacher, Zuid-Limburg zu entdecken.
Um die Website www.dasistparkstad.de optimal funktionieren zu lassen, benötigt man funktionelle Cookies. Diese können nicht ausgeschaltet werden und werden hier also ausschließlich zur Information angezeigt. So wird unter www.dasistparkstad.de von Cookies Gebrauch gemacht, um zu registrieren, ob die Cookie-Meldung akzeptiert ist, ob die Rundschreibenanmeldung genutzt oder weggeklickt wurde.
Mit den analysierenden Cookies sammeln wir Kenntnisse über das „Surfverhalten“ des Besuchers unserer Website. Diese Informationen werden dazu verwendet, unsere Websites jeden Tag wieder ein Bisschen zu verbessern. Das allgemeine Besucherverhalten wird anonymisiert dargestellt.
Diese Cookies helfen uns dabei, Anzeigen Ihren Interessen anzupassen, sodass Sie keine überflüssigen Informationen erhalten.
Mit diesen Cookies können wir Informationen zeigen, die zu Ihnen passen. Das tun wir auf der Grundlage von Informationen, die Sie sich auf unserer Website eher angesehen haben.
Sie können zu jedem gewünschten Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie hier die Einstellungen anpassen oder die Cookies (lokal) entfernen.
Einstellungen speichern