Kunradersteengroeve

Kunradersteengroeve

Der ursprüngliche Steinbruch war von 1902 bis 1970 in Betrieb. Durch die Verwendung von Ziegeln ging die Nachfrage nach Kunrader Stein stark zurück. Auch der Bau der angrenzenden A79 sorgte für die Schließung des Steinbruchs.

Neben dem Steinbruch war an diesem Standort auch ein Kalkbrennwerk in Betrieb. Heute ist die Nachfrage nach Kunrader Steinen wieder hoch, vor allem wegen der notwendigen Restaurierungsarbeiten an Häusern und Sakraldenkmälern, die mit dieser Steinsorte errichtet wurden.

Seit einigen Jahren ist der Steinbruch wieder geöffnet und es gibt eine Werkstatt zur Mergelbearbeitung.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.

Routen in der Region

Spaß in der Umgebung!