Kasteel Etzenrade

Kasteel Etzenrade

Kneijkuilerweg
Bingelrade
Wo einst Schloss Etzenrade stand, findet sich heute ein wunderschönes Areal, in dem Geschichte, Archäologie, Natur und Landschaft, Wasser, Bildung und Erholung in besonderer Weise zusammengeführt wurden.

Von der Burg ist nur noch wenig übrig, aber die Kanäle konnten durch archäologische Forschungen leicht rekonstruiert werden. Diese wurden 2019 ausgegraben und dienen nun als Wasserpuffer.

Die Kanäle umschließen zwei Inseln. Auf der hinteren Insel befindet sich ein archäologischer Garten. Die Insel davor ist die historische Stätte der Burgruine. Hier steht jetzt ein Tor aus Cortenstahl, das die Etzenrader Huisken und die kleine Insel mit dem Archäologiegarten verbindet.

Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.

Routen in der Region

Spaß in der Umgebung!